Klimafreundlichen Stahl sozial- und umweltverträglich produzieren:
SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) ist jetzt Mitglied bei ResponsibleSteel
ResponsibleSteel ist eine globale Initiative von Unternehmen auf allen Ebenen der Stahl-Lieferkette, die Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung für die sozial- und umweltverträglichen Stahl-Produktion anbietet. Die Mitgliedschaft ergänzt das bisherige nachhaltige Engagement der SHS mit den Unternehmen Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG.
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung SHS – Stahl-Holding-Saar, erklärt: „Unsere Mitgliedschaft bei ResponsibleSteel zeigt, was uns antreibt: die Verantwortung für eine nachhaltige Stahlproduktion ganz im Sinne von Pure Steel+. Auch an unsere Kunden ist es ein weiteres Signal dafür, dass wir die Transformation zu CO2-reduziertem Stahl ganzheitlich verstehen und umsetzen.“ Der Multi-Stakeholder-Ansatz der Initiative unterstreiche, dass für einen nachhaltigen Wertschöpfungsprozess ein Beitrag auf allen Ebenen der Stahlversorgungskette geleistet werden müsse.
Die SHS bekennt sich durch ihren Beitritt zu der Initiative zu den 13 Grundsätzen des ersten globalen Standards für die verantwortungsvolle Produktion und Verarbeitung. Sie unterstützt diese ausdrücklich. Der internationale ResponsibleSteel-Standard von September 2022 umfasst Prinzipien zu den folgenden Themenfeldern:
- Unternehmensführung
- Managementsysteme für Umwelt, Soziales und Governance (ESG)
- Verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Arbeitnehmerrechte
- Menschenrechte
- Stakeholder-Engagement
- Lokale Gemeinschaften
- Klimawandel und Treibhausgasemissionen
- Lärm, Emissionen, Abwässer und Abfall
- Wassermanagement
- Biodiversität
- Stilllegung und Schließung
Annie Heaton, CEO von ResponsibleSteel, erklärt: „Wir freuen uns über den Beitritt der SHS – Stahl-Holding-Saar zu ResponsibleSteel. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die Einführung des internationalen ResponsibleSteel-Standards an allen Stahlproduktions-standorten weltweit fördern und so die verantwortungsvolle Produktion von klimaneutralem Stahl beschleunigen. Die beiden Stahlunternehmen der SHS, Dillinger und Saarstahl, produzieren zusammen über 5 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr und sind somit wichtige Akteure in der europäischen Stahlindustrie.
Die SHS unternimmt bereits bedeutende Schritte zur Verringerung der Emissionen und plant die Einführung neuer innovativer Verfahren sowie die Umstellung zur Verwendung von Erdgas und Wasserstoff als Reduktionsmittel anstelle von Kohle. Wir freuen uns darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um den Übergang zu klimaneutralem Stahl zu beschleunigen.“
Die Non-Profit-Organisation ResponsibleSteel hat weltweit über 130 Mitglieder, von Stahlproduzenten und -käufern über Bergbauunternehmen bis hin zu Organisationen der Zivilgesellschaft.