Pure Qualität, pure Innovation:
Pure Steel+
Das englische „Pure“ steht für die hohe Qualität unseres Stahls, der schon heute die Energie- und Mobilitätswende vorantreibt. „Pure“ steht auch für die Tatkraft und Leistung unserer Mitarbeiter:innen, die mit ihrem großen Engagement den Transformationsprozess möglich machen, und für ihren Stolz, Teil dieses wichtigen Projektes zu sein. Unseren CO2-reduzierten Stahl kennzeichnen wir mit dem Pluszeichen. Damit unsere Kunden in aller Welt den Mehrwert unserer Stahl-Innovationen direkt erkennen, ordnen wir es unseren Produkten direkt zu.
International und innovativ
Stahl von Dillinger und Saarstahl ist in der ganzen Welt bekannt, von New York bis Tokio. Er steckt in beeindruckenden Bauwerken wie dem Hauptsitz der französischen Tageszeitung „Le Monde“ in Paris oder dem höchsten Gebäude Londons, dem „Twentytwo“, in sicheren Gleisen europäischer Hochgeschwindigkeitszüge und in einem Großteil der Autos in Europa. Deshalb haben wir unserem Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion einen internationalen Namen gegeben: „Pure Steel+“. Warum „Pure“?
- Wegen der puren Kompetenz für Qualitäts-Stahl. Überall dort, wo es drauf ankommt, finden Sie unseren Stahl – ob in Kraftwerken, Maschinen, Schiffen, Autos oder der Luft- und Raumfahrt.
- Wegen der Zukunft pur, die unsere Produkte heute bereits schaffen – etwa in Offshore-Windkraftanlagen, in Solarkraftwerken, in Eisenbahn-Gleisen und Elektroautos. Die Energie- und Verkehrswende treiben wir heute bereits voran.
- Wegen unseres puren Engagements für Umwelt- und Klimaschutz: Dafür haben wir in den vergangenen Jahren bereits über 700 Millionen Euro investiert – im Schnitt haben wir rund zehn Prozent unserer Investitionen in Maßnahmen für unsere Umwelt und für Energieeffizienz ausgegeben. Jetzt ist geplant rund 3,5 Milliarden Euro, abhängig von öffentlichen Förderungen, in die klimafreundliche Umstellung unserer Produktion investieren. CO2-neutral bis 2045 ist unser Ziel.
- Wegen der Innovation pur, die mit der gewaltigen technologischen Umstellung verbunden ist. Nur mit großem Know-How, modernsten Anlagen und intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist diese Herausforderung zu stemmen.
- Wegen unserer jahrhundertelangen Verbundenheit mit dem Saarland, Tradition pur. Wir investieren bewusst in unsere saarländischen Werke, um Standorte und Arbeitsplätze vor Ort zu sichern und zukunftsfest zu machen.