Ab 2030:
4,9 Mio. t /Jahr weniger CO2.
Gemeinsam schaffen wir das.
Mit Pure Steel+
Ab 2045:
klimaneutral.
Gemeinsam schaffen wir das.
Mit Pure Steel+
Wir haben einen Plan
für unsere Transformation.
Dafür brauchen wir
Unterstützung von
Land, Bund und EU.

Einfach pur:
Pure Steel+

Das englische „Pure“ steht für die hohe Qualität unseres Stahls, der schon heute die Energie- und Mobilitätswende vorantreibt. „Pure“ steht auch für die Tatkraft und Leistung unserer Mitarbeiter:innen, die mit ihrem großen Engagement den Transformationsprozess möglich machen, und für ihren Stolz, Teil dieses wichtigen Projektes zu sein. Unseren CO2-reduzierten Stahl kennzeichnen wir mit dem Pluszeichen. Damit unsere Kunden in aller Welt den Mehrwert unserer Stahl-Innovationen direkt erkennen, ordnen wir es unseren Produkten direkt zu.

Pure Steel+

Unser Weg
zu grünem Stahl

  • 2020
  • 2022
  • 2023
  • 2027
  • 2028
  • 2030
  • 2045

2020
Erstmals in Deutschland wird Wasserstoff nicht nur in einer Versuchsanlage, sondern im industriellen Maßstab in der Stahlproduktion eingesetzt – in Dillingen, in den Hochöfen der ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH (gemeinsame Tochtergesellschaft der SaarstahlAG und der AG der Dillinger Hüttenwerke).

2022
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und die Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar beschließen, rund 3,5 Milliarden Euro – vorbehaltlich öffentlicher Förderungen – in die Standorte im Saarland investieren zu wollen, für eine klimaneutrale Stahlproduktion bis zum Jahr 2045.

2023
Geplanter Baubeginn für eine DRI-Anlage und einen Elektrolichtbogenofen (EAF) in Dillingen und einen EAF in Völklingen.

2027
Geplante Inbetriebnahme der Direkt-Reduktionsanlage (DRI-Anlage) mit einem Fassungsvermögen von 2,5 Mio. Tonnen in Dillingen. Geplante Inbetriebnahme zweier Elektrolichtbogenöfen (EAFs) in Dillingen und Völklingen für ca. 3,5 Mio. t Rohstahl pro Jahr.

2028
Die Produktion klimafreundlichen „grünen Stahls“ aus Dillingen und Völklingen soll beginnen, in der ersten Phase 3,5 Mio. Tonnen Rohstahl pro Jahr.

2030
Wir wollen eine Reduktion von 55 Prozent CO2 erzielen. Das sind 4,9 Mio. Tonnen CO2 jährlich weniger. Rückbau eines Hochofens

Bis 2045:
Geplanter Bau und Inbetriebnahme eines dritten EAF.
Ab 2045:
Klimaneutrale Produktion von rund 4,9 Millionen Tonnen Grünstahl.

SHS – Stahl-Holding-Saar ist Mitglied bei ResponsibleSteel

ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung, an der diverse Interessengruppen der Stahlbranche beteiligt sind.

Environmental Product Declaration zu Schienenprodukten „Pure Steel+ Rail“ veröffentlicht

Saarstahl Rail, ein Tochterunternehmen der Saarstahl AG, veröffentlichte im August die erste Environmental Product Declaration (EPD) zu seinen Schienenprodukten „Pure Steel+ Rail“. Die EPD, welche Angaben zu den Umweltwirkungen eines Produktes enthält, unterstreicht die Vorreiterrolle von Saarstahl Rail im Mobilitätssektor.

Neue Partnerschaft mit SV 07 Elversberg

Als Unternehmen mit saarländischen Wurzeln ist es uns eine Ehre, mit einem sportlich so erfolgreichen Partner zusammenzuarbeiten und unsere regionale Verbundenheit zu stärken.

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung des German Brand Awards in Berlin an die SHS – Stahl-Holding-Saar und die Agentur HDW – Neue Kommunikation

German Brand Award für Pure Steel+

SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl für Transformationsmarke Pure Steel+ gleich zweifach mit German Brand Award ausgezeichnet.

Erste Bürgerinformationsveranstaltung

Um alle Interessierten auf dem Transformationsprozess mitzunehmen, fand gestern Abend die erste Bürgerinformations-Veranstaltung im Dillinger Lokschuppen statt, in der alle Fragen rund um die Bauvorhaben und mögliche Beeinträchtigungen auf die Nachbarschaft beantwortet wurden.

Vor der Küste von Saint-Nazaire werden Monopiles aus Qualitätsstahl von Dillinger im Meeresboden verankert / Copyright DEME

Wir sind Treiber der Energiewende

Der derzeit weltweit größte Offshore-Windpark, „Hornsea 2“ in Großbritannien, Dänemarks größte Offshore-Anlage „Kriegers Flak“ oder „Borssele III und IV“ vor der niederländischen Küste: die Spezialbleche von Dillinger sind bei Offshore-Windenergie-Projekten weltweit gefragt.

Wir bauen Brücken in die Zukunft

Dillinger ist ein international führender Hersteller von Grobblechen für den Bau von Offshore-Windkraftanlagen, Maschinen- und Stahlbau. Saarstahl ist weltweit führender Hersteller von Draht und Stab für die Automobilindustrie, die Bauindustrie und den Allgemeinen Maschinenbau.

Grüne Schiene / Copyright Adobe Stock

Wir treiben die Verkehrswende voran

Die erste kohlenstoffarme Metro-Linie 16 in Paris („bas carbone“) wird mit C02-neutralem Stahl von Saarstahl Rail gebaut. Die Hochgeschwindigkeits-Strecken in Frankreich und weltweit laufen auf Schienen von Saarstahl Rail, ebenso die wichtigsten europäischen Eisenbahnnetze.

Pure Begeisterung für den Nachwuchssport

Wir wollen etwas bewegen. Deshalb machen wir uns auf den Weg zu „grünem“ Stahl. Deshalb investieren wir in Ausbildung und die Zukunft junger Menschen. Und deshalb unterstützen wir den Nachwuchs unserer Sportvereine.

Bewerben Sie sich jetzt u.a. für Trikots von Pure Steel+ für Ihre jungen Sportler.

Kontakt, Downloads & Karriere